Unsere beliebtesten Kontaktlinsen:
PROCLEAR
Jetzt entdecken
DAILIES AQUACOMFORT PLUS TORIC
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken
Je nach Anatomie des Auges, Einsatzzweck und individuellen Vorlieben sind unterschiedliche Typen von Kontaktlinsen geeignet. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Linsen:
Diese Linsen sind aus einem stabilen, sauerstoffdurchlässigen Kunststoff gefertigt. Sie können jahrelang halten, in der Anschaffung sind sie jedoch relativ kostenintensiv.
Diese Kontaktlinsen sind flexibel und daher sehr komfortabel zu tragen. Sie haften besser als formstabile Linsen, daher passen sie gut zu einem aktiven Lebensstil. Es gibt sie in unterschiedlichen Materialien, beispielsweise Hydrogellinsen wie die Claritiy 1 Day Kontaktlinsen oder Silikonhydrogellinsen wie die Air Optix Aqua Kontaktlinsen. Häufig sind weiche Linsen mit einer speziellen Feuchtigkeitsregulierung ausgestattet, wie die Dailies Aqua Comfort Plus.
Weiche Kontaktlinsen unterscheidet man nach der Dauer, über welche die Linsen getragen werden können. Die häufigsten Typen von weichen Kontaktlinsen sind:
Tageslinsen werden morgens ausgepackt, einen Tag lang getragen und am Abend entsorgt. Pflege und Reinigung sind nicht notwendig. Viele Kontaktlinsenträger schätzen die besondere Hygiene und Frische sowie die unkomplizierte Handhabung von 1 Day Linsen. Tageslinsen sind auch perfekt für Menschen, die Kontaktlinsen nur tageweise als Alternative zu ihrer Brille tragen möchten.
Diese Linsen werden über einen Zeitraum von einer Woche getragen. Das ist ideal für alle, die eine gewisse Zeit ohne Brille verbringen wollen – beispielsweise für einen Urlaub oder eine Geschäftsreise.
Die Monatslinsen sind für Menschen, die häufig oder ständig Kontaktlinsen tragen, optimal. Wie bei den Wochenlinsen ist auch bei Monatslinsen die tägliche Hygiene wichtig.
Daneben gibt es noch weitere Arten von Kontaktlinsen für unterschiedliche Verwendungszwecke:
Diese Linsen korrigieren sowohl die Fernsicht als auch die Nahsicht. Beide Sichtzonen sind voneinander getrennt.
Multifokale Linsen wie die Proclear Multifocal oder Air Optix Multifocal haben mehrere Stärken, die in ringförmigen Sichtzonen angeordnet sind.
Diese Linsen werden speziell für Menschen mit einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) hergestellt. Wenn Du torische Kontaktlinsen wie zum Beispiel die Biofinity Toric, die Focus Dailies Toric oder die Cooper Vision Proclear Toric kaufen möchtest, musst Du auf den richtigen Zylinder- und Achswert achten.
Wer einmal eine andere Augenfarbe ausprobieren möchte, ist bei den farbigen Kontaktlinsen richtig. Sie sind auch ideal für Partys oder Events – und geben Kostümen das besondere Extra. Farbige Linsen gibt es mit und ohne Sehstärke.
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken
Jetzt entdecken